• Kontakt
  • Mein Konto
  • zum Warenkorb
  • zur Kasse
Rufen Sie uns an: 0 28 25 - 10 0 347
Seabis
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Story Seabiscuit
  • Leder
  • Vertrieb
    • Serviceleistungen
    • Rund um den Sattelkauf
    • Deutschland
    • Nederland
    • weitere Länder
  • Shop
    • Sättel
      • Dressursättel
      • Springsättel
      • Revolution Line
    • Trensen, Vorderzeuge und Gurte
      • Sattelgurte
      • Stirnbänder
      • Trensen und Zubehör
      • Vorderzeuge
    • Zubehör
      • Anhängerschutz
      • Fell- und Hufpflege
      • Halfter
      • Lederpflege
      • Sattelunterlagen
      • Schermaschinen
      • sonstige Lederwaren
      • Steigbügel und Steigbügelriemen
    • Für den Reiter
      • Stiefeletten und Chaps
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Leder

Du bist hier: Startseite1 / Leder

SeaBis

Leder

Leder ist das Grundprodukt, auf dem unsere gesamte Arbeit basiert.
Hier finden Sie Wissenswertes zur Herstellung und Verwendung der Leder, aber auch Hinweise zur optimalen Pflege Ihrer Lederwaren.

Die Pflegebedürfnisse jedes Ledererzeugnisses sind individuell. Sie hängen davon ab, wie ein Leder hergestellt wurde, wie es verarbeitet ist, wozu es verwendet wird, wie alt es ist und nicht zuletzt auch davon, wie intensiv es beansprucht wird, also Verschleiß und Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.

Lederfett

Im Zaumzeugbereich kommen vor allem Lederfette zum Einsatz, z. B. auf Vaselinebasis, oder auf Basis tierischer Fette. Sie haben vor allem eine hydrophobierende (wasserabweisende) und natürlich rückfettende Wirkung, sind aber nur für gedeckte Glattleder geeignet, da sie auf offenporigen Ledern (Rauleder, Anilinleder) nicht zu entfernende Flecken und Rückstände hinterlassen. Ihre Struktur ist je nach Umgebungstemperatur zäh bis cremig. Lederfette sind aufgrund der starken Rückfettung eher für Leder für starke Beanspruchung und im Außenbereich empfehlenswert.

Lederöl

Wenn es bei verhärteten und ausgetrockneten Ledern auf eine Durchtränkung und Imprägnierung des Leders mit rückfettenden Stoffen ankommt ist flüssiges Lederöl die beste Wahl. Auch hier sind für die Behandlung nur gedeckte Leder, keine offenporigen Leder geeignet. Dieses sollte jedoch nicht zu häufig angewendet werden, da sich die Nähte ebenfalls mit Lederöl tränken und porös werden können.  Sattelseife und Sattelseifenspray Eine Seife bzw. ein Spray, die historisch für die Reinigung von Sätteln, Riemen und ähnlichen Artikeln verwendet wurde. Sattelseife wird im Handel sowohl in flüssiger als auch in fester Form angeboten.

Balsam

Als Lederbalsam werden oft Pflegemittel für gedeckte Glattleder angeboten, die auf Basis von Harzen und Wachsen, etwa Bienenwachs, hergestellt wurden. Ihre Hauptwirkung besteht in der wasser- und schmutzabweisenden Beschichtung. Produkte auf Harz- oder Wachsbasis dienen hauptsächlich der Imprägnierung. Daher sind diese Produkte eher für Außenleder geeignet. Die porenschließende Wirkung von Harzen und Wachsen, die Rückpolierbarkeit und insbesondere die knarzverstärkende Wirkung von Bienenwachs sind ideal für die Pflege von Zaumzeug und Sätteln.

SeaBis

SeaBis GmbH
Buchholter Straße 7
47589 Uedem

Phone: 0049 / 28 25 / 100 347
Fax: 0049 / 2825 / 100348

Email: info@seabis.de
Web: https://www.seabis.de

Navigation

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten & Lieferung
  • Newsletter

News

  • Betriebsferien vom 21.12.2020 – 03.01.202116. Dezember 2020 - 9:26
  • FreeJump Bügelschoner gratis!24. November 2020 - 17:00
  • Selina Schromm siegreich im SeaBis Cup Österreich11. November 2020 - 9:51

Social Media

Nach oben scrollen