Rund ums Leder
Lederkunde
Leder wird in zwei große Kategorien unterteilt
– Bovinaeleder (Kalb und Rind)
– Caprinaeleder (Schaf und Ziege)
dabei wird die Lederhaut eines Tieres in drei Bereiche unterteilt: Der Croupon, der Hals und die Flanke. Die beste Qualität liefert der Croupon (Rückenstück), gefolgt von dem Hals und als letztes die Flanken, welche für ihre lockere Hautstruktur bekannt sind. Darüber hinaus besitzt das Leder zwei Seiten. Die Oberseite, auf der ursprünglich das Fell befand wird als Narbenseite bezeichnet. Die Unterseite, auch Innenseite genannt wir als Fleischseite bezeichnet.
Ledergerbung
Unter Gerben vesteht man die Verarbeitung von Tierhäuten zu Leder. Im laufe der Zeit entwickelte sich daraus ein Reihe von Gärbearten
– vegetabile Gerbung (Gerbung mit pflanzlichen Mitteln) – Lohgerbung (Gerbung mit der Rinde von Buchen)
– Chromgerbung (Gerbung mittels Chromsalz)
Natur- bzw. vegetabilgegerbtes Leder wird durch die Zuhilfenahme von pflanzlichen Gerbstoffen hergestellt.In den Anfängen der Lederverarbeitung wurde Eichen- und Buchenrinde verwendet, wobei diese durch Tara, Quebracho, Kastanie und Mimosa ergänzt wurde. Durch den großen Zeitaufwand von bis zu 15 Monaten kann der hohe Preis des Leders gerechtfertigt werden. Farbe:bräunlich Vorteile: – angenehme bräunliche Farbe – auch bei großer Dicke geschmeidig – sehr haltbar
Fett- oder saemischgegerbtes Leder wird durch das Öl bzw. dem Schleim von Tiergehirnen, Tiereiern und sonstigen Fetten geschmeidig. Farbe: gelblich
Geräuchertes Leder Rohhaut Leder wird einfach an der Luft getrocknet. Bedingt durch die einfache Herstellung ist es nicht resisent gegen Flüssigkeiten.
Alaungerbung macht sich die bleichende Eigenschaft von Mineralien zu nutze. Farbe: fast weiß Vorteil: -nimmt sehr gut Farbe auf
Chromgegerbtes Leder wird mittels Chromsalz gegerbt. Dieses Verfahren gibt es erst seit kurzem. Farbe: silber-grau Vorteil: -sehr haltbar -gute Eigentschaften
Sattelleder
Erfolg im Spitzensport – Profitieren auch Sie davon!
Edles Sattelzeug aus der Kollektion von Piet Raijmakers verfügt über die Qualität der Erfahrung von Generationen. Auch in der Kollektion SeaBis finden Sie diese Erfahrung wieder.
Ausschließlich beste Leder kommen in der Sattel- und Zaumzeug Kollektion SeaBis und Piet Raijmakers zum Einsatz.
Alle für die Raijmakers und SeaBis Kollektion verwendeten Premium Leder werden besonders umweltfreundlich vegetabil gegerbt.
Als echtes Naturprodukt sind Abweichungen in Farbe und Oberflächenbeschaffenheit ein hochwertiges Qualitätsmerkmal.
Satteltechnik
Produktion
Um einen kleinen Einblick in unsere Sattelproduktion zu haben klicken Sie hier.
Carbin Fibre Sattelbaum
! In allen Sätteln der SeaBis Kollektion und der Piet Raijmakers Kollektion wird der flexible Carbone Fibre Sattelbaum eingesetzt.
Sattelbaum Dieser flexible Carbon Fibre Sattelbaum bringt eine neue Dimension an Verbindung und Gefühl zwischen Reiter und Pferd. Er wurde geformt mit speziell von der Firma Dupont (R) für diesen Anspruch entwickelten Polymeren. Dieser Sattelbaum bietet dem Reiter einen intensiven Kontakt zum bewegenden Pferd. Zusätzlich bietet der Sattelbaum die Gewissheit dass er niemals brechen wird. Wir garantieren dies mit einer lebenslangen Garantie des Sattelbaums.
Verschiedene Größen der Sattelbäume garantieren für jeden Reiter die passende Sitzfläche.
X-Change System
! In allen Sätteln der SeaBis Kollektion und der Piet Raijmakers Kollektion wird das neue X-Change System eingesetzt.
Das neue X-Change System(R) funktioniert nach einem ebenso einfachen wie revolutionärem System. Die Weite eines jeden Sattels kann durch Austausch des Kopfeisens von jedem Sattler eingestellt werden. Es gibt fünf verschiedene Farben für jeweils Dressur- und Springsättel.
Die Weite eines jeden Sattels kann durch Austausch des Kopfeisens von jedem Sattler eingestellt werden. Es gibt fünf verschiedene Farben für jeweils Dressur- und Springsättel.
Vorteile des X-Change Systems:
- Das neue X-Change System(R) funktioniert nach einem ebenso einfachen wie revolutionärem System. Die Weite eines jeden Sattels kann durch Austausch des Kopfeisens von jedem Sattler eingestellt werden. Es gibt fünf verschiedene Farben für jeweils Dressur- und Springsättel.
- Inside Technologie
- 5 verschiedene Weiten für Springsättel
- 5 verschiedene Weiten für Dressursättel
- ideale Anpassung der Kammerweite
- einfach auszutauschen durch Ihren Sattler
Durch leicht ausführende Handgriffe des Sattlers kann ein bestehender Sattel in drei verschiedene Kammerweiten mit Hilfe der Kopfeisen umgearbeitet werden.
Man benötigt nicht zwingend einen neuen Sattel bei neuen Umständen, sondern passen Sie Ihren Sattel den veränderten Bedingungen einfach an.